Aufgrund von speziellen Check-in-Verfahren und verstärkten Zollkontrollen werden Eurostar Fahrgäste gebeten, mindestens 45 bis 60 Minuten vor der Abfahrt am Eurostar Check-in zu erscheinen (Ausnahme: 10-minütiger schneller Check-in für Business Premier-Passagiere).
WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund von Covid-19 Reisebeschränkungen und Einreisebedingungen werden die Eurostar Check-in-Verfahren vorübergehend verlängert. Eurostar bittet seine Passagiere, 90 bis 120 Minuten vor Abfahrt am Check-in zu sein (45 bis 60 Minuten für Business Premier-Passagiere). Je nach Abfahrtsbahnhof schließen die Zugangsgates 30 oder 45 Minuten vor Abreise (10 oder 20 Minuten je nach Bahnhof für Business Premier Passagiere).
Fahrgäste, die mit Thalys ab Paris Nord reisen, werden aufgrund von verstärkten Sicherheitsmaßnahmen gebeten, sich ca. 20 Minuten vor der Abfahrt einzufinden.
Außerdem könnten Fahrgäste, die mit Thalys, TGV INOUI oder ICE verreisen, seit Juli 2017 auch in den Bahnhöfen Brüssel-Midi, Antwerpen-Centraal und Liège-Guillemins Sicherheitskontrollen unterliegen. Wir bitten Sie deshalb einer solchen Kontrolle zu berücksichtigen und einige Minuten vor Abfahrt am Bahnsteig einzutreffen.
An allen anderen Bahnhöfen sollten Sie die notwendige Zeit für die Orientierung am Bahnhof einplanen (dies hängt stark vom jeweiligen Bahnhof ab), damit Sie problemlos und sicher an Bord gehen können. Wir empfehlen generell rund 5 Minuten vor Abfahrt des Zuges am Bahnsteig zu sein.
Es kommt leider vor, dass ein Zug Verspätung hat, sich eine Gleisänderung ergibt oder ein Zug ausfällt. Deshalb kann es sinnvoll sein, während Ihrer Reise oder vor der Abreise den Zugverkehr in Echtzeit zu verfolgen.
Wir bieten Ihnen drei Möglichkeiten an, sich in Echtzeit über die Verkehrssituation zu informieren:
1. Zugfahrpläne in Echtzeit
Nach Abfahrt Ihres Zuges können Sie in Echtzeit seinem Fahrplan folgen, für seine Fahrtstrecke und Zwischenstopps.
Sehen Sie die Fahrpläne in Echtzeit für Ihre Reise >
2. Abfahrts- und Ankunftstafeln im Bahnhof
Über unsere Website können Sie direkt die Abfahrts- und Ankunftstafeln für Hunderte europäische Bahnhöfe abrufen. Auf diesen Tafeln werden alle Züge, die von diesen Bahnhöfen abfahren oder dort ankommen, sowie eventuelle Verspätungen und Gleisänderungen für jeden Zug angezeigt. Ganz so, als ob Sie sich in der betreffenden Bahnhofshalle befinden würden!
Abfahrts- und Ankunftstafel Ihres Bahnhofs abrufen >
3. 'Push'-Benachrichtigungen für einen bestimmten Zug
Über unsere mobile App können Sie die Option „Echzeit-Meldungen“ aktivieren, um sich über eventuelle Fahrplanänderungen (Verspätung von mind. fünf Minuten, Gleisänderung oder Ausfall) für einen bestimmten Zug informieren zu lassen – unabhängig davon, ob Sie eine Fahrt an Bord dieses Zuges gebucht haben oder nicht.
Viele europäische Züge besitzen einen Barwagen oder einen Speisewagen und zuweilen wird das Essen sogar an Ihrem Platz serviert. Das Serviceangebot kann je nach Bahnunternehmen jedoch sehr unterschiedlich aussehen.
Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Züge in unserem Angebot:
Eurostar :
- Für alle Reisenden zugänglicher Barwagen mit einer Auswahl an warmen und kalten Getränken, warmen und kalten Zwischenmahlzeiten und verschiedenen Snacks.
- Leichte Mahlzeit (oder Frühstück, je nach Tageszeit), die im Ticketpreis inbegriffen ist und für Reisende in den Klassen Standard Premier und Business Premier am Platz serviert wird.
Thalys (einschließlich Thalys Sonne und Thalys Schnee) :
- Für alle Reisenden zugänglicher Barwagen mit einer Auswahl an warmen und kalten Getränken, warmen und kalten Zwischenmahlzeiten und verschiedenen Snacks.
- Leichte Mahlzeit, Snack oder Frühstück (je nach Strecke und Tageszeit), die im Ticketpreis inbegriffen ist und für Reisende in der Klasse Comfort 1 (Reisen bis zum 9. Dezember 2017) oder Premium (Reisen ab dem 10. Dezember 2017) am Platz serviert wird.
TGV® (TGV® Frankreich, TGV® Brüssel-Frankreich, TGV® Paris-Luxemburg, TGV® Frankreich-Deutschland, TGV® Frankreich-Italien und TGV® Frankreich-Spanien) :
- Für alle Reisenden zugänglicher Barwagen mit einer Auswahl an warmen und kalten Getränken, warmen und kalten Zwischenmahlzeiten und verschiedenen Snacks.
- Kein Restaurantservice „am Platz“.
TGV Lyria :
- Für alle Reisenden zugänglicher Barwagen mit einer Auswahl an warmen und kalten Getränken, warmen und kalten Zwischenmahlzeiten und verschiedenen Snacks.
- Auf bestimmten Strecken ist es möglich, sich das Essen gegen Bezahlung an den Platz bringen zu lassen.
ICE :
- Für alle Reisenden zugänglicher Speisewagen mit einer Auswahl an warmen und kalten Getränken sowie verschiedenen Salaten und Snacks, die am Tisch verzehrt oder zum eigenen Sitzplatz mitgenommen werden können.
- In der 1. Klasse: Möglichkeit, sich ein Getränk oder einen Snack am Platz servieren zu lassen (auf Anfrage und gegen Bezahlung).
InterCity Brussel-Amsterdam : Mobile Minibar in den meisten Zügen
Izy : Kein Restaurantservice
ÖBB Nightjet :
- Mobile Minibar
- Frühstück bei Schlafwagen- und Liegewagenplätzen inbegriffen (nicht bei Sitzplätzen)
Thello : Für alle Reisenden zugänglicher Speise- und Barwagen
Das Reiseziel von Eurostar ist das Vereinigte Königreich, das außerhalb des Schengener Raums liegt. Deshalb müssen sich alle Reisenden von Eurostar einer ständigen, systematischen Personenkontrolle unterziehen – wie alle Personen, die den Schengener Raum verlassen (unabhängig vom Beförderungsmittel). Die Personen- und Sicherheitskontrollen für Reisende von Eurostar finden in einem speziell dafür vorgesehenen Eurostar-Terminal statt.
Die Reisenden von Thalys, TGV® und den ICE Zügen bewegen sich dagegen innerhalb des Schengener Raums. In Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid (Brüssel), Anvers-Central/Antwerpen-Centraal (Antwerpen) und Liège-Guillemins (Lüttich) werden diese Reisenden daher keiner systematischen Personenkontrolle unterzogen, aber können sie ab Juli 2017 jederzeit nach den Empfehlungen der Sicherheitsdienste Sicherheitskontrollen unterzogen werden.
Um herauszufinden, auf welchem Gleis Ihr Zug abfährt (oder ankommt), können Sie die Abfahrts- und Ankunftszeiten in Echtzeit am Bahnhof konsultieren.
Hinweis: Aus betrieblichen Gründen können auch noch in letzter Minute Gleisänderungen vorgenommen werden. Konsultieren Sie vor Ihrer Abfahrt bitte stets die Anzeigetafeln oder hören Sie auf die Ankündigungen am Bahnhof.
Immer mehr Bahnunternehmen bieten nun eine WLAN-Verbindung an Bord ihrer Züge an.
Bedenkt man jedoch, dass bestimmte Züge Geschwindigkeiten von 300 km/h erreichen und die Strecken Tunnel oder unebenes Gelände durchfahren können, bleibt die WLAN-Verbindung an Bord eine echte technologische Leistung.
Die führenden Bahnunternehmen, die derzeit WLAN anbieten, sind:
- Thalys: kostenloses WLAN auf sämtlichen Verbindungen.
- Eurostar: kostenloses WLAN an Bord der neuen E320 Züge.
- ICE: kostenloses WLAN (1. und 2. Klasse).
- TGV InOUI: kostenloses WLAN (1. und 2. Klasse) auf den Hauptverbindungen in Frankreich.
- NS (Niederlande): kostenloses WLAN (1. und 2. Klasse) an Bord von InterCity Zügen, auf denen außen das WLAN-Logo zu sehen ist.
Andere Bahnunternehmen durchlaufen derzeit noch eine Testphase.
Die Business Premier Eurostar Lounges, die sich innerhalb der Eurostar Terminals an den Bahnhöfen Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid (Brüssel), London St. Pancras und Paris Nord befinden, sind durch den Designer Philippe Starck elegant gestaltete Aufenthaltsräume.
Sie bieten den Business Premier Reisenden von Eurostar einen angenehmen und komfortablen Ort zur Entspannung und zum Arbeiten und verfügen über WLAN-Verbindung, Sitzungsräume, eine Bar mit Selbstbedienung und großer Auswahl an internationalen Zeitungen und Zeitschriften.
Die Business Premier Lounges sind zugänglich für:
- Eurostar Reisende in Besitz einer Business Premier Fahrkarte;
- Reisende mit einer Eurostar Carte Blanche
In mehreren Bahnhöfen, die von Thalys Zügen angefahren werden (oder in unmittelbarer Nähe), befinden sich die Aufenthaltsräume Lounge&More, die Reisenden einen angenehmen und komfortablen Aufenthalt zur Entspannung oder zum Arbeiten ermöglichen. Sie verfügen über WLAN-Verbindung, einen Sitzungsraum, eine Bar mit Selbstbedienung sowie eine Auswahl internationaler Zeitungen und Zeitschriften.
Die Aufenthaltsräume Lounge&More sind verfügbar für:
- Reisende, die in Besitz einer Thalys Fahrkarte in Premium Klasse für den betreffenden Tag sind;
- Mitglieder des Vielfahrerprogramms My Thalys World (Club oder Club+) gegen Vorlage ihrer Thalys TheCard Mitgliedskarte;
- Mitglieder des Vielfahrerprogramms My Thalys World (Explorer) gegen Vorlage ihrer Thalys TheCard Mitgliedskarte und einer Thalys Fahrkarte für den betreffenden Tag;
- Benutzer der Thalys Corporate Fares (Werkvertrag);
- Reisende, die Mitglieder des Loyalitätsprogramms eines anderen Mitglieds der Railteam-Allianz und in Besitz einer Thalys Fahrkarte für den betreffenden Tag sind;
- klanten van AirFrance Business
Thalys Lounge&More
- Bruxelles-Midi (Brüssel): rue de l'Instruction 158-160 (an der Ecke von Rue de l’Instruction und Place Horta, 5 Min. von den Thalys Bahnsteigen)
- Paris Nord: rue de Dunkerque 22 (links vom Bahnhof Paris Nord, in Richtung der Hauptfassade blickend)
Die NS International - Regus Express Lounges, die sich an den Bahnhöfen Amsterdam Central, Rotterdam Central und Schiphol Airport befinden, sind angenehme und komfortable Aufenthaltsräume, in denen Sie sich entspannen oder arbeiten können, während Sie auf Ihren Zug warten. Sie verfügen über WLAN-Verbindung und Sitzungsräume.
Diese Lounges sind verfügbar für:
- Reisende im Besitz einer internationalen Fahrkarte der 1. Klasse für den betreffenden Tag mit Abfahrt oder Ankunft am Bahnhof;
- Mitglieder eines Loyalitätsprogramms eines Railteam Partners;
Wenn Sie über eine Bahncard 100 oder eine ICE Flexpreis Fahrkarte der 1.Klasse für den betreffenden Tag verfügen (oder eine Fahrkarte der 1. Klasse für einen von der Deutschen Bahn betriebenen InterCity Zug) können Sie die DB Lounges an Ihrem Abfahrtsbahnhof oder Ihrem Ankunftsbahnhof nutzen, wenn diese dort vorhanden sind.
Die DB Lounges sind angenehme und komfortable Aufenthaltsräume, die über WLAN-Verbindung und Sitzungsräume sowie eine Bar mit heißen und kalten Getränken und eine Auswahl an internationalen Zeitungen und Zeitschriften verfügen.
DB Lounges finden Sie in folgenden Bahnhöfen:
Berlin Hbf, Bremen Hbf, Dresden Hbf, Düsseldorf Hbf, Essen Hbf, Frankfurt/M. Hbf, Frankfurt/M. Flughafen Fernbahnhof, Hamburg Hbf, Hannover Hbf, Köln Hbf, Leipzig Hbf, Mannheim Hbf, München Hbf, Nürnberg Hbf, Stuttgart Hbf.
Lille Europe und Lille Flandres sind zwei verschiedene, aber benachbarte Bahnhöfe: Sie liegen nur 450 m auseinander.
Die Strecke zwischen den beiden Bahnhöfen lässt sich daher problemlos zu Fuß bewältigen (planen Sie dafür etwa 10 Minuten ein), selbst wenn Sie Gepäck dabei haben: Der alte Bahnhof Lille Flandres ist komplett ebenerdig, während der neue Bahnhof Lille Europe an jedem Eingang mit Aufzügen und Rolltreppen ausgestattet ist.
Durch den gezielten Einsatz geneigter Ebenen und abgesenkter Bordsteinkanten stehen Kinderwagen und Trolleys keine Hindernisse mehr im Weg – egal, ob Sie von der Place François Mitterrand (dem Platz zwischen dem Einkaufszentrum Euralille und dem Bahnhof Lille Europe) oder vom Viaduc Le Corbusier kommen.
In jedem der beiden Bahnhöfe ist der Weg zum jeweils anderen Bahnhof deutlich ausgeschildert. Natürlich können Sie sich auch an das Bahnhofspersonal wenden. Oder noch einfacher: Folgen Sie einfach dem Strom der Reisenden, die diese Strecke regelmäßig zurücklegen. Sie erkennen Sie leicht an ihrer großen Zahl (und ihrem Gepäck)!
In Paris fahren vom Gare de Lyon die meisten TGV-Züge in die Alpen, die Provence, die Côte d'Azur, nach Okzitanien, in die Schweiz, nach Italien und nach Barcelona ab.
Um vom Bahnhof Paris Nord zum Gare de Lyon zu gelangen, können Sie ein Taxi nehmen oder ein Fahrrad (oder einen Roller) mieten, aber nichts ist einfacher als der RER (das S-Bahn-Netz, das Paris im Untergrund durchquert).
- Wenn Sie in Paris Nord ankommen, gehen Sie hinunter in den unterirdischen Bereich der Metro und RER und folgen Sie der Beschilderung RER (Linie D).
- Nehmen Sie die RER D in Richtung Corbeil-Essonnes / Melun / Malesherbes und steigen Sie am Gare du Nord aus.
Der RER braucht nur 2 Haltestellen und 15 Minuten, um die beiden Pariser Hauptbahnhöfe miteinander zu verbinden. Rechnen Sie jedoch mit mindestens einer guten halben Stunde für Ihren Transfer, die Sie brauchen, um sich zu orientieren und durch die Gänge der unterirdischen Stationen zu laufen.
Dieser Transfer mit der RER ist nicht in Ihrem TGV-Ticket enthalten, aber Sie können die RER zwischen den beiden Bahnhöfen mit einem einfachen Metroticket benutzen.
Tipp: Um in Paris Zeit zu sparen, können Sie Ihre Metro-Tickets im Voraus im Barwagen des Thalys kaufen.
Das hängt vom Tarif Ihres ICE-Tickets ab.
Wenn Sie den flexiblen Flexpreis Tarif gewählt haben, gilt Ihr Ticket in allen Zügen auf Ihrer Fahrstrecke in dem auf Ihrem Ticket vermerkten Gültigkeitszeitraum (ein Tag für elektronische Tickets bei einer Entfernung unter 100 km, zwei Tage für elektronische Tickets bei einer Entfernung ab 100 km und vier Tage für „klassische“ am Bahnhof ausgegebene Papier-Tickets).
Wenn Sie den Supersparpreis, Supersparpreis Europa oder Sparpreis Europa Tarif gewählt haben, gilt Ihr Ticket nur in den IC oder ICE Zügen, die beim Kauf ausgewählt wurden – und deren Zugnummer auf Ihrem Ticket vermerkt ist (Zugbindung). Falls Sie einen Fahrtabschnitt in einem Regionalzug zurücklegen, gilt Ihr Sparpreis-Ticket jedoch auch im Regionalzug Ihrer Wahl.
Ob Sie eine Sitzplatzreservierung für einen oder mehrere ICE Züge vorgenommen haben oder nicht, wirkt sich nicht auf die Gültigkeit Ihres Tickets aus.
Die Europäische Fahrgastrechte legen dar, dass, wenn vernünftigerweise davon ausgegangen werden muss, dass bei Ankunft am Zielort die Verspätung mehr als 60 Minuten betragen wird, der Fahrgast unverzüglich die Wahl hat zwischen:
- der Erstattung des vollen Fahrpreises;
- der Fortsetzung der Reise bei nächster Gelegenheit (auf der üblichen oder einer alternativen Fahrtstrecke) unter vergleichbaren Beförderungsbedingungen;
- der Fortsetzung der Reise zu einem späteren Zeitpunkt nach Wahl des Fahrgastes unter vergleichbaren Beförderungsbedingungen.
Wenden Sie sich bei Problemen an Ihre Verkaufsstelle oder die Verkaufsschalter am Bahnhof.
Hinweis: Nutzen Sie zwei oder mehrere Züge nacheinander, gilt der Grundsatz der getrennten Verträge. Dies bedeutet konkret, dass im Falle einer Reise, an der mehrere Bahnunternehmen beteiligt sind, jedes dieser Unternehmen nur für den es selbst betreffenden Teil der Reise verantwortlich ist. Hierbei ist es unerheblich, ob Sie eine oder mehrere Fahrkarte(n) besitzen.
Railteam ist eine Zusammenarbeit zwischen mehreren Eisenbahnunternehmen, die zum Ziel hat, das Reisen im europäischen Hochgeschwindigkeitsnetz zu vereinfachen.
Die derzeitigen Mitglieder von Railteam sind DB (Deutschland), SNCF (Frankreich), Eurostar UK (Vereinigtes Königreich), NS International (Niederlande), ÖBB (Österreich), SBB (Schweiz) und SNCB (Belgien) sowie die assoziierten Mitglieder Eurostar, Thalys und TGV Lyria.
Jeder dieser Betreiber bietet einen Qualitätsservice von Innenstadt zu Innenstadt mit komfortablen Hochgeschwindigkeitszügen an. Diese verschiedenen Betreiber verfolgen das Ziel, eine optimale Kontinuität der Fahrten im europäischen Schienennetz zu gewährleisten.
So bietet Railteam für den Fall, dass eine Verspätung Ihres Hochgeschwindigkeitszuges dazu führt, dass Sie Ihren nächsten Anschlusshochgeschwindigkeitszug verpassen, den Dienst „HOTNAT“ („Hop on the next available train“) an. Damit haben Sie die Möglichkeit den nächsten verfügbaren Hochgeschwindigkeitszug zu nehmen, unter einfacher Vorlage Ihres Fahrscheins und einer HOTNAT-Bescheinigung, die Sie am Schalter erhalten können. Dieser Service wird geleistet im Bahnhof, in dem Sie Ihren Anschlusszug verpasst haben, und gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit von freien Plätzen, ohne Sitzplatzgarantie.
Mehr Infos dazu finden Sie auf www.railteam.eu.
Die britischen Behörden schreiben für alle Passagiere, die in einem Eurostar Zug in Richtung London fahren ein Verfahren zur Registrierung und Identitätskontrolle vor. Dies gilt ebenfalls für Passagiere mit Zielort Lille oder Calais (auch wenn diese den Schengen-Raum nicht verlassen).
Daher müssen sich Reisende mit Zielort Lille oder Calais ebenfalls vor dem Einstieg in Bruxelles-Midi/Brussel-Zuid (Brüssel) spätestens 30 Minuten vor Abfahrt des Zuges registrieren. Für Passagiere mit Zielort Lille oder Calais erfolgt der Check-in jedoch an einem speziellen Intra-Schengen-Terminal, der sich auf Ebene +1 des Bahnhofs Brüssel-Midi befindet (Zwischengeschoss mit Blick auf die Galerie du Midi am Place Horta).
Von diesem Intra-Schengen-Terminal aus haben die Passagiere einen direkten Zugang zu Wagen 16 oder 18 (je nach Zugtyp), der speziell für Reisende mit Zielort Lille oder Calais vorgesehen ist.
Reisende, die mit Thalys oder TGV® Brüssel-Frankreich nach Lille fahren, brauchen nicht durch dieses Check-in-Verfahren gehen. Diese Personen können sich direkt zum Bahnsteig begeben.