Maßnahmen für Ihre Reise
Als Folge der Covid-19-Epidemie passt Thalys sein Zugangebot an.
Bis zum Ende des Monats April 2021 stellt Thalys die folgenden Verbindungen bereit:
- 1 Hin- und Rückfahrt zwischen Paris, Brüssel und Amsterdam (täglich)
- 1 Hin- und Rückfahrt zwischen Paris, Brüssel, Köln und Essen (sonntags bis/aus Dortmund)
- 2 zusätzliche Hin- und Rückfahrten zwischen Brüssel und Paris (nur 1 an Samstage und Sonntage)
Vorübergehend werden mindestens bis zum 30.03.21 keine Premium-Services an Bord angeboten und bleibt der Thalys Welcome Bar geschlossen.
Es fahren momentan keine Thalys-Züge ab oder nach Aéroport Charles de Gaulle und Marne-la-Vallée. Der Thalys Schnee fährt diesen Winter nur aus Brüssel (und nicht aus den Niederlanden und Antwerpen). Die Thalys Schnee-Züge vom 13.02.21 und 20.02.21 wurden gestrichen aufgrund der Entscheidung der belgischen Regierung, nicht notwendige Auslandsreisen bis zum 1. März zu verbieten.
Das Tragen einer Maske (oder jeder Alternative, die Nase und Mund bedeckt) an Bord Thalys Züge ist obligatorisch.
Frankreich, die Niederlande und Deutschland in der roten Zone für Einwohner Belgiens
Der belgische Föderale Öffentliche Dienst für Auswärtige Angelegenheiten hat Frankreich, die Niederlande und Deutschland zur roten Zone erklärt. Das bedeutet, dass nicht unbedingt notwendige Reisen von Belgien nach diesen Nachbarländern strengstens abgeraten sind. Reisenden die im Rahmen einer nicht unbedingt notwendigen Reise aus diesen Gebieten nach Belgien einreisen, obliegt es, sich in Qarantäne zu begeben und sich testen zu lassen. Mehr auf https://diplomatie.belgium.be/de.
Reisen in und nach Frankreich
Seit dem 24. Januar 2021 ist ein negativer PCR-Test von weniger als 72 Stunden obligatorisch, um französisches Territorium auf dem Luft- oder Binnenwasserweg zu betreten. Seit dem 31. Januar 2021 gilt diese Verpflichtung auch für Reisen auf dem Land- oder Schienenweg. Sie müssen bei der Einreisekontrolle in Frankreich eine Reisebescheinigung (ehrenwörtliche Erklärung, dass Sie aus wesentlichen Gründen reisen) vorlegen. Darüber hinaus gilt seit Samstag, dem 16. Januar 2021, für einen Zeitraum von mindestens 15 Tagen eine Ausgangssperre zwischen 18.00 und 18.00 Uhr. Konsultieren Sie bitte die Website www.gouvernement.fr/info-coronavirus (auf Französisch) für mehr Informationen über die besonderen Eindämmungsmaßnahmen die in Frankreich in Kraft sind.
Reisen in die Niederlande
Seit Dienstag, dem 29. Dezember, müssen Reisende ab 13 Jahren aus einem Risikobereich negative Ergebnisse eines PCR-Tests vorlegen, um in die Niederlande einzureisen. Diese Maßnahme gilt nur für internationale Züge und Intercity-Züge, die mehr als 30 km von der niederländischen Grenze entfernt sind. Wenn kein negativer PCR-Test vorliegt von weniger als 72 Stunden vor Ankunft in den Niederlanden kann der Zugang zum Zug verweigert werden. Angesichts der Notwendigkeit, diese Prüfung durchzuführen, bittet Thalys die Kunden, sich mindestens 40 Minuten vor Abflug zum Einsteigen vorzulegen. Darüber hinaus gilt seit Samstag, dem 23.01.21, im gesamten niederländischen Gebiet eine Ausgangssperre von 21.00 bis 16.30 Uhr.
Hinweis für Einwohner der Niederlande
Die niederländische Regierung rät niederländischen Reisenden, die ein Land in "roten" oder "orangen" Zone besucht haben (inkl. Belgien und Frankreich), dringend, bei ihrer Rückkehr in die Niederlande für 10 Tage in freiwillige Quarantäne zu gehen.
Hinweis für Fahrgäste, die nach Deutschland reisen.
Derzeit gibt es spezielle obligatorische Maßnahmen für die Einreise nach Deutschland. Das Bundesgesundheitsministerium verlangt, dass Kontakt- und Reisedaten von Personen hinterlassen werden, die direkt aus einem vom Robert Koch-Institut als gefährdet eingestuften Gebiet reisen. Füllen Sie dazu bitte das Online-Formular aus.>
Besondere Umtausch- und Erstattungsregelungen
Thalys Tickets gekauft bis zum 31. August 2021 können ohne Umbuchungskosten umgebucht werden (gegebenenfalls muss nur der mögliche Preisunterschied zwischen dem neuen Ticket und dem ursprünglichen Ticket bezahlt werden) oder können über die ursprüngliche Verkaufsstelle völlig erstattet werden bis 30 Tage nach dem geplanten Reisedatum.
Tickets für ausgefallenen Thalys Züge können über die ursprüngliche Verkaufsstelle kostenlos umgebucht werden oder völlig erstattet werden bis 30 Tage nach dem geplanten Reisedatum.
Aufgrund der sinkenden Nachfrage passt Eurostar bis zum 17.05.21 seinen Zeitplan an wie folgt:
- 1 Zug täglich (in jeder Richtung) zwischen London, Brüssel und Amsterdam
- 1 Zug täglich (in jeder Richtung) zwischen London und Paris
Für Reisen von London nach Brüssel
Seit dem 25. Dezember 2020 ist für alle Personen ab 6 Jahre, die nicht in Belgien wohnen, unabhängig von ihrer Nationalität ein negativer PCR-Test von nicht mehr als 72 Stunden erforderlich.
Für Reisen von London nach Paris oder Lille
Ein negativer PCR-COVID-Test ist erforderlich, um aus dem Verinigten Königreich nach oder über Frankreich zu reisen. Sie dürfen nicht reisen, wenn Sie nicht weniger als 72 Stunden vor Reiseantritt ein negatives PCR-COVID-Testergebnis erhalten haben. Set dem 31.01.21 müssen Sie bei der Einreisekontrolle in Frankreich eine Reisebescheinigung (ehrenwörtliche Erklärung, dass Sie aus wesentlichen Gründen reisen) vorlegen.
Für Reisen von London in die Niederlande
Nur wesentliche Reisen in die Niederlande sind gestattet. Alle Kunden müssen den Nachweis eines negativen PCR-Testergebnisses weniger als 72 Stunden vor Reiseantritt erbringen lassen.
Wichtig - Bitte tragen Sie für alle Ziele eine gedruckte Kopie Ihrer Testergebnisse bei sich.
Aufgrund der sinkenden Nachfrage fährt Eurostar gemäß einem leichteren Fahrtplan.
Das Tragen eines Maskers auf Eurostar obligatorisch.
Reisen in das Vereinigte Königreich
- Jeder Reisende ab 11 Jahren mit Bestimmungsort Großbritannien (einschließlich britischer Staatsbürger und Einwohner) muss vor dem Einsteigen im Besitz eines negativen PCR-Tests von nicht mehr als 72 Stunden vor Reiseantritt sein, dessen Ergebnis auf Englisch, Französisch oder Spanisch formuliert ist (keine Übersetzungen erlaubt). Auf der Website der britischen Regierung finden Sie alle Vorschrifte zu diesen Tests (auf Englisch)
- Um Ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer zu schützen, muss jeder Reisende vor seiner Ankunft im Vereinigten Königreich das Online-Formular Passenger Locator Form ausfüllen.
- Alle Reisenden müssen nach der Ankunft 10 Tage unter Quarantäne gestellt werden sofern sie nicht davon ausgenommen sind. Wenn Sie in den letzten 10 Tagen in ein Land gereist sind, das auf der roten Liste der britischen Regierung steht, muss Ihre Quarantänezeit in einem der von den britischen Behörden bereitgestellten Quarantänehotels durchgeführt werden. Ihr Hotel sollte vor Ihrer Abreise reserviert werden. Bitte lesen Sie die weiteren Informationen zur Quarantäne (auf English). Bitte überprüfen Sie vor Reiseantritt die Liste der freigestellten Länder (auf Englisch) und die Liste der arbeitsbedingten Ausnahmeregelungen (auf Englisch), wenn Sie beruflich unterwegs sind.
- Alle Reisenden müssen an den Tagen 2 und 8 ihrer Quarantäne erneut getestet werden. Diese Tests sollten vor der Abreise nach Großbritannien gebucht werden. Bitte lesen Sie die weiteren Informationen zur Quarantäne und zu diesen Tests (auf English).
- Sie haben die Möglichkeit, die Dauer Ihrer Quarantäne zu verkürzen, indem Sie den Test to Release durchführen.
- In Großbritannien ist das Tragen einer Mundmaske in öffentlichen Verkehrsmitteln gesetzlich vorgeschrieben.
Die Nichteinhaltung der oben genannten Maßnahmen ist eine Straftat und Sie riskieren dafür eine Geldstrafe. Wenn Sie im Namen anderer Personen gebucht oder eingecheckt haben, sind Sie auch dafür verantwortlich sicherzustellen, dass alle Mitglieder Ihrer Partei diese Anforderungen kennen und das Formular ausgefüllt haben.
Was Sie wissen müssen, wenn Sie in Großbritannien einreisen >
Reisen in und nach Frankreich
Ab Sonntag, dem 24. Januar 2021, müssen alle Reisenden weniger als 72 Stunden vor der Reise einen negativen PCR-Test vorweisen können, um nach Frankreich einreisen zu können. Konsultieren Sie bitte die Website www.gouvernement.fr/info-coronavirus (auf Französisch) für mehr Informationen über die besonderen Eindämmungsmaßnahmen die in Frankreich in Kraft sind.
Konstenlose Umbuchung von Eurostar Tickets
Für Tickets, gekauft vom 11.12.20 bis zum 30.09.21: kostenlose Umbuchung (Vorbehaltlich der Zahlung von eventuellen Preisunterschieden zwischen dem ursprünglichen und dem neuen Ticket) oder möglichkeit einen Gutschein zo erhalten bis 1 Tag vor dem ursprünglichen Reisedatum.
Seit dem 13. Dezember 2020 fährt TGV INOUI gemäß dem üblichen Fahrplan aus und nach Brüssel (Ausnahme: bis zum 31. März 2021 sind TGV 9846 und 9852 momentan ausgefallen).
Das Tragen einer Maske im offenttlichen Verkehr in Frankreich ist obligatorisch (keine Alternativen, wie eine handwerkliche Maske, ein Kopftuch oder einen Schal). Bitte beachten Sie alle Sicherheidsmaßnahmen in Bahnhöfen und Zügen in Frankreich (auf Französisch).
Reisen in und nach Frankreich
Seit dem 24. Januar 2021 ist ein negativer PCR-Test von weniger als 72 Stunden obligatorisch, um französisches Territorium auf dem Luft- oder Binnenwasserweg zu betreten. Seit dem 31. Januar 2021 gilt diese Verpflichtung auch für Reisen auf dem Land- oder Schienenweg. Sie müssen bei der Einreisekontrolle in Frankreich eine Reisebescheinigung (ehrenwörtliche Erklärung, dass Sie aus wesentlichen Gründen reisen) vorlegen. Darüber hinaus gilt seit Samstag, dem 16. Januar 2021, für einen Zeitraum von mindestens 15 Tagen eine Ausgangssperre zwischen 18.00 und 18.00 Uhr. Konsultieren Sie bitte die Website www.gouvernement.fr/info-coronavirus (auf Französisch) für mehr Informationen über die besonderen Eindämmungsmaßnahmen die in Frankreich in Kraft sind.
TGV-Tickets für Reisen vom 5. Januar bis zum 9. Mai 2021 können bis 3 Tage vor dem geplanten Reisedatum kostenlos umgetauscht oder vollständig erstattet werden. Bei einer Stornierung weniger als 3 Tage vor Reiseantritt gelten die üblichen Tarifbedingungen des Tickets.
Reisende mit einem zuvor gekauften TGV-Ticket für eine Fahrt zwischen dem 29.03.21 und dem 28.06.21 mit einem inzwischen ausgefallenen Zug können bis zum 28/02/21 eine völlige Rückerstattung bekommen oder ihr Ticket ohne Umtauschkosten umbuchen (gegebenfalls sollte nur der mögliche Preisunterschied zwischen dem ursprünglichen und dem neuen Ticket bezahlt werden).
Der IC Niederlande fährt gemäß dem normalen Fahrplan zwischen Brüssel und Amsterdam / Den Haag. Nur der Bordcatering-Service wird vorübergehend ausgesetzt.
Das Tragen einer Maske im offenttlichen Verkehr in den Niederlanden obligatorisch ab 13 Jahre (keine Alternativen, wie eine handwerkliche Maske, ein Kopftuch oder einen Schal).
Bitte beachten Sie alle Sicherheidsmaßnahmen in Bahnhöfen und Zügen in den Niederlanden > (auf Niederländisch).
Die niederländische Regierung rät niederländischen Reisenden, die ein Land oder eine Region in "roten" oder "orangen" Zone (inkl. Belgien) besucht haben, dringend, bei ihrer Rückkehr in die Niederlande für 10 Tage in freiwillige Quarantäne zu gehen.
Reisen in die Niederlande
Seit Dienstag, dem 29. Dezember, müssen Reisende ab 13 Jahren aus einem Risikobereich negative Ergebnisse eines PCR-Tests vorlegen, um in die Niederlande einzureisen. Diese Maßnahme gilt nur für internationale Züge und Intercity-Züge, die mehr als 30 km von der niederländischen Grenze entfernt sind. Wenn kein negativer PCR-Test vorliegt von weniger als 72 Stunden vor Ankunft in den Niederlanden kann der Zugang zum Zug verweigert werden. Darüber hinaus gilt seit Samstag, dem 23.01.21, im gesamten niederländischen Gebiet eine Ausgangssperre von 21.00 bis 16.30 Uhr.
Für Tickets gekauft ab dem 17.09.20 gelten die normalen Erstattungsbedingungen des gewahlten Tarifs. Ausnahme: Early Bird Tickets für Reisen bis zum 30.04.21 können bis zu 1 Tag vor der ursprünglich geplanten Abfahrt kostenlos umgetauscht werden, sofern auch das neue Reisedatum mindestens 7 Tage in der Zukunft liegt. Wenn zwischen dem alten und dem neuen Ticket ein Preisunterschied besteht, muss nur der Unterschied bezahlt werden.
Wenn Sie Ihr Early Bird Ticket umtauschen möchten, rufen Sie uns bitte unter +32 (0)2 801 90 10 oder wenden Sie sich an den Ticketschaltern inserer Bahnhöfe mit internationalem Ticketverkauf (online werden die normalen Bedingungen Ihres Tickets angewendet).
Vom 04.01.21 bis zum 26.03.21 fahren momentan 4 ICE-Züge täglich auf der Vebindung Brüssel-Köln-Frankfurt. Ab dem 27.03.21 fahren wieder 7 Züge täglich. Der BordBistro bleibt jedoch geschlossen.
Das Tragen einer Maske ist in den ICE Zugen obligatorisch. Im Bundesland Nordrhein-Westfalen ist es seit Montag, dem 25.01.21, sogar obligatorisch, eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen. Andere Formen der Mund- und Nasenbedeckung (z. B. Stoffmaske, Schal oder Buff) sind in Nordrhein-Westfalen nicht mehr zulässig.
Bitte beachten Sie alle Sicherheidsmaßnahmen in Bahnhöfen und Zügen in Deutschland.
Reisen nach Deutschland
Alle deutschen Bundesländer treffen Maßnahmen, um die Ausbreitung des Covid-19-Virus zu verhindern. Um während der Covid-19-Pandemie sicher reisen zu können, wird empfohlen, die Anweisungen der örtlichen Behörden, des Bundesministeriums für Gesundheit, des Bundesministeriums des Innern, der deutschen Polizei und des Robert-Koch-Instituts zu befolgen.
Derzeit gibt es spezielle obligatorische Maßnahmen für die Einreise nach Deutschland. Das Bundesgesundheitsministerium verlangt, dass Kontakt- und Reisedaten von Personen hinterlassen werden, die direkt aus einem vom Robert Koch-Institut als gefährdet eingestuften Gebiet reisen. Füllen Sie dazu bitte das Online-Formular aus.>
Besondere kommerzielle Maßnahmen
ICE-Tickets, die ab 13.03.2020 gekauft wurden, unterliegen den normalen Rückerstattungs- und Nutzungsbedingungen des gewählten Tarifs. Wenn Sie im Zweifel sind, ob Ihre Reise stattfindet oder nicht, empfiehlt Ihnen die Deutsche Bahn, sich für einen flexiblen Tarif zu entscheiden.
Ab dem 11. Mai ist das Tragen einer Maske im offenttlichen Verkehr in Frankreich obligatorisch (keine Alternativen, wie eine handwerkliche Maske, ein Kopftuch oder einen Schal). Bitte beachten Sie alle Sicherheidsmaßnahmen in Bahnhöfen und Regionalzügen in Nordfrankreich (auf Französisch).
Reisen in und nach Frankreich
Seit dem 24. Januar 2021 ist ein negativer PCR-Test von weniger als 72 Stunden obligatorisch, um französisches Territorium auf dem Luft- oder Binnenwasserweg zu betreten. Seit dem 31. Januar 2021 gilt diese Verpflichtung auch für Reisen auf dem Land- oder Schienenweg. Sie müssen bei der Einreisekontrolle in Frankreich eine Reisebescheinigung (ehrenwörtliche Erklärung, dass Sie aus wesentlichen Gründen reisen) vorlegen. Darüber hinaus gilt seit Samstag, dem 16. Januar 2021, für einen Zeitraum von mindestens 15 Tagen eine Ausgangssperre zwischen 18.00 und 18.00 Uhr. Konsultieren Sie bitte die Website www.gouvernement.fr/info-coronavirus (auf Französisch) für mehr Informationen über die besonderen Eindämmungsmaßnahmen die in Frankreich in Kraft sind.
Tickets für Fahrten bis zum 31. Januar 2021 können bis am geplanten Reisedatum über ihre ursprüngliche Verkaufsstelle vollständig erstattet werden.
Das Tragen einer Maske ist obligatorisch in Zügen in Luxemburg. Sie können eine handwerkliche Maske, ein Kopftuch oder einen Schal verwenden, um sich und andere während Ihrer Reise zu schützen. Bitte beachten Sie alle Sicherheidsmaßnahmen in Bahnhöfen und Zügen in Luxemburg.
Tickets für Fahrten nach und von Luxemburg bis zum 31. Januar 2021 können bis zum geplanten Abfahrtsdatum über die ursprüngliche Verkaufsstelle vollständig erstattet werden.
Aufgrund strengerer Präventionsmaßnahmen in mehreren europäischen Ländern werden Nightjet-Züge bis zum 28 April 2021 vorübergehend ausgesetzt. Ab Freitag, dem 30. Apreil, fährt der ÖBB Nighjet dreimal pro Woche zwischen Brüssel und Wien.
Nightjet-Tickets für die betreffenden Reisedaten können vollständig erstattet werden.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie online stornieren, wendet unser System automatisch die normalen Rückerstattungsbedingungen Ihres Tickets an. Wenn die Tarifbedingungen Ihres Tickets keine vollständige Rückerstattung vorsehen, rufen Sie uns bitte unter +32 2 801 90 10 an, um eine vollständige Rückerstattung aufgrund des Corona-Virus zu erhalten (für Tickets, gekauft bei der SNCB).
Sicherheitsmaßnahmen in den Niederlanden:
- Seit dem 1. Juni ist das Tragen einer Maske im offenttlichen Verkehr in den Niederlanden obligatorisch (keine Alternativen, wie eine handwerkliche Maske, ein Kopftuch oder einen Schal).
- Seit dem 1. Juli sind Fahrradmitnahme und Gruppenreisen wieder zugelassen.
Darüber hinaus gilt seit Samstag, dem 23.01.21, im gesamten niederländischen Gebiet eine Ausgangssperre von 21.00 bis 16.30 Uhr.
Bitte beachten Sie alle Sicherheidsmaßnahmen in Bahnhöfen und Zügen in den Niederlanden > (auf Niederländisch).
Die niederländische Regierung rät niederländischen Reisenden, die ein Land oder eine Region in "roten" oder "orangen" Zone (inkl. Belgien) besucht haben, dringend, bei ihrer Rückkehr in die Niederlande für 10 Tage in freiwillige Quarantäne zu gehen.
Tickets für Fahrten aus Belgien nach Maastricht oder Roosendaal (und umgekehrt) bis zum 31. Januar 2021 können bis zum geplanten Abfahrtsdatum über die ursprüngliche Verkaufsstelle vollständig erstattet werden.
In Nordrhein-Westfalen ist das Tragen einer OP-Maske oder einer FFP2-Maske im öffentlichen Verkehr seit Montag, dem 25.01.21. Andere Formen der Mund- und Nasenbedeckung (z. B. Stoffmaske, Schal oder Buff) sind in Nordrhein-Westfalen nicht mehr zulässig.
Bitte beachten Sie alle Sicherheidsmaßnahmen in Bahnhöfen und Regionalzügen im Aachener Verkehrsverbund.
Hinweis für Fahrgäste, die nach Deutschland reisen.
Derzeit gibt es spezielle obligatorische Maßnahmen für die Einreise nach Deutschland. Das Bundesgesundheitsministerium verlangt, dass Kontakt- und Reisedaten von Personen hinterlassen werden, die direkt aus einem vom Robert Koch-Institut als gefährdet eingestuften Gebiet reisen. Füllen Sie dazu bitte das Online-Formular aus.
Tickets für Fahrten mit dem Regionalzug zwischen Belgien und Aachen bis zum 31. Januar 2021 können bis am geplanten Reisedatum über ihre ursprüngliche Verkaufsstelle vollständig erstattet werden.